Wie man zwischen guten und schlechten Übersetzungsangeboten unterscheidet
Im neuen Jahr benötigen Sie wahrscheinlich auch in Ihrem Unternehmen eine Übersetzung. Hier entsteht jedoch ein Dilemma: Welchen Übersetzungsdienstleister soll man wählen? GORR hat eine Liste mit Dingen zusammengestellt, auf die Sie achten sollten.
REAKTIONSVERMÖGEN UND KOMMUNIKATION DES ANBIETERS
Wenn Sie auf das Übersetzungsangebot lange warten müssen, sollten Sie die Bestellung besser vergessen. Ein guter Anbieter sendet Ihnen innerhalb weniger Stunden ein Angebot zu.
Achten Sie auch auf die Kommunikation des Anbieters. Wenn die E-Mail viele Fehler enthält, ist dies sicherlich kein gutes Zeichen und der Service wird in aller Wahrscheinlichkeit auch nicht gerade optimal ausgeführt.
GENAUIGKEIT DES ANGEBOTS
Ein professioneller Anbieter analysiert Ihren Text und sendet Ihnen ein Übersetzungsangebot mit der genauen Wortzahl und dem Preis zu. Wenn Sie also ein Angebot erhalten haben, in dem steht: „Wir können das für ca. 200 Euro machen“, nehmen Sie es bloß nicht an. Im Angebot muss auch die Frist angegeben sein, damit Sie nicht auf unbestimmte Zeit warten müssen.
WAS ENTHÄLT DIE DIENSTLEISTUNG
Bei diesem Schritt müssen Sie besonders vorsichtig sein. Finden Sie heraus, was der Service eigentlich beinhaltet. Nur Übersetzung oder Übersetzung mit Korrekturlesen? Auf dieser Grundlage können Sie auch besser einschätzen, ob der Preis angemessen ist. Wir empfehlen Ihnen auch, sich zu erkundigen, wer den Service durchführt. Am besten ist es, wenn die Übersetzung von Muttersprachlern mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung gemacht wird.
PREIS UND ABGABEFRIST
Sie haben wahrscheinlich schon einmal das folgende Sprichwort gehört: „Wir sind zu arm, um billig zu kaufen.“ Wenn der Preis lächerlich niedrig ist, denken Sie zweimal nach, bevor Sie bestellen. Gute Übersetzer haben ihren Preis, besonders Muttersprachler mit langjähriger Erfahrung.
Achten Sie auch auf die zugesagte Frist. Wenn Sie nicht in schrecklicher Eile sind und Sie nicht sofort eine Übersetzung benötigen (was bei dem heutigen Tempo leider nicht oft vorkommt), wählen Sie einen Anbieter, der Ihnen die vernünftigste Frist anbietet. Als Referenz: Fleißige Übersetzer können in der Regel maximal 2.500 Wörter pro Tag übersetzen. Hinzu kommt die Zeit für das Korrekturlesen, vieles hängt aber auch von der Komplexität des Textes ab.
Und jetzt ran an die Arbeit! Finden Sie den besten Übersetzungsdiensleister! ?