Tour de France – Wörterbuch der französischen Begriffe
Die Tour de France zieht jedes Jahr Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt vor die Fernseher. Die Veranstaltung, die zweifellos der sportliche Höhepunkt des Sommers ist, bietet die besten Radsportler der Welt, spannende Taktiken, wunderschöne Aufnahmen der französischen Landschaft und ganz eigenen Vokabular.
Wir haben für Sie ein Wörterbuch der französischen Ausdrücke vorbereitet, die beim Rennen verwendet werden, damit die Kommentatoren in der Fernsehübertragung Sie nicht mehr verwirren können. ?
Alpe d’Huez
Der berühmteste Aufstieg des Rennens, bei dem die Fahrer 21 Serpentinen überwinden müssen. Diesen Aufstieg zu gewinnen, gilt als sehr ansehenswert.
Autobus
Eine Gruppe von Fahrern, die hinter dem Peloton zurückbleibt. In dieser Gruppe arbeiten Radfahrer zusammen, um die Ziellinie vor dem Zeitlimit zu erreichen. Auf Bergetappen gehören zu einer solchen Gruppe in der Regel Sprinter. Auch als Grupetto bekannt.
Bidon
Wasserflasche. Bei der Tour de France heben Fans oft Wasserflaschen auf, die Radfahrer an den Straßenrand werfen.
Champs-Élysées
Eine berühmte Allee in Paris, wo die letzte Etappe des Rennens stattfindet und wo der Gewinner des Rennens bekannt gegeben wird.
Peloton
Die größte Gruppe von Fahrern auf der Straße während des Rennens.
Chapeau
Radfahrer rufen oft „chapeau!“. Der Begriff könnte mit „Hut ab!“ oder „Alle Achtung!“ oder „Bravo!“ übersetzt werden. Radfahrer gratulieren damit anderen Fahrern für ein gut gefahrenes Rennen.
Directeur sportif
Sportdirektor. Er ist für die Taktik verantwortlich. Während des Rennens sitzt er im Begleitfahrzeug und führt das Team mit Anweisungen durch das Rennen.
Domestique
Der Gehilfe. Ein Teammitglied, der dem Teamkapitän hilft so viel Energie wie möglich zu sparen. Zu seinen Aufgaben gehört es, vor dem Kapitän zu fahren und den Gegenwind abzuhalten, ihn mit Wasserflaschen und Essen zu versorgen, er kann sich zum Beispiel auch der Ausreißergruppe anschließen und mit voller Kraft fahren, um den Gegner zu ermüden usw. Hängt ganz von der Taktik des Teams im Rennen ab.
Flamme rouge
Die rote Flagge, die bei jedem Rennen den Einlauf in den letzten Kilometer markiert.
Grand Départ
Die erste Etappe der Tour de France.
Grimpeur
Ein Radfahrer, der sich bergauf auszeichnet, auch Kletterer genannt.
Maillot jaune
Das Gelbe Trikot. Bei der Tour de France wird es vom Gesamtbesten getragen und am Ende vom Sieger mit nach Hause genommen.
Maillot vert
Das Grüne Trikot. Es wird von dem Fahrer mit den meisten gesammelten Punkten getragen. Das ist normalerweise ein Sprinter, da flache Etappen mehr Punkte bringen als hügelige und bergige Etappen.
Maillot blanc
Das Weiße Trikot. Es wird vom besten jungen Fahrer in der Gesamtwertung getragen. Ein Radfahrer gilt als jung, wenn er jünger als 25 ist.
Maillot à pois rouges
Bergtrikot. Es wird vom besten Kletterer getragen. Wer den Aufstieg als Erster schafft, wird mit Punkten belohnt.
Musette
Eine spezielle Tasche mit Lebensmitteln, die Radfahrer während des Rennens von ihren Begleitern erhalten. Die Tasche hat lange Riemen, damit der Fahrer sie um den Hals hängen kann, während er Lebensmittel aus der Tasche in seine Trikottaschen überträgt.
Soigneur
Teammitarbeiter, die sich um die praktische Seite des Rennens kümmern. Zu ihren Aufgaben gehören zum Beispiel Taschen (Musettes) mit Lebensmitteln zu füllen, Wäsche zu waschen, Hotelreservierungen zu erledigen, Radfahrer zu massieren usw.
Tête de la course
Die Spitzengruppe. Die Fahrer, die vor dem Peloton führen.