Olympische Spiele oder Olympiade? Wie ist es richtig?
Die Olympischen Spiele in Peking gehen langsam zu Ende. Während unsere Athleten fleißig Medaillen sammeln, haben wir uns gefragt, was der Unterschied zwischen den Begriffen Olympische Spiele und Olympiade ist. ?
Der Beginn der Olympischen Spiele geht in das Jahr 776 v. Chr. im antiken Griechenland zurück, und die Spiele sind auch heute noch sehr beliebt. In den Medien werden in Verbindung mit ihnen sowohl die Begriffe Olympische Spiele als auch Olympiade verwendet, und wir haben nachrecherchiert, was der Unterschied zwischen ihnen ist.
Der Begriff Olympische Spiele bezeichnet eine Veranstaltung, die vom Olympischen Komitee organisiert wird und alle zwei Jahre abwechselnd (einmal Winterspiele, einmal Sommerspiele) stattfindet. Zwischen den einzelnen Olympischen Sommerspielen sowie zwischen den einzelnen Olympischen Winterspielen vergehen somit immer 4 Jahre.
Der Begriff Olympiade hingegen bezeichnet einen Zeitraum von vier Jahren zwischen zwei aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen. Die Griechen nutzten die Olympiaden als eine der Möglichkeiten, die Zeit zu messen.
Es ist daher richtig:
Die heutige große Eröffnung markiert offiziell den Beginn der 24. Olympischen Winterspiele.
UND NICHT: Die heutige große Eröffnung markiert offiziell den Beginn der 24. Winterolympiade.
Der Begriff Olympiade wird inzwischen auch für andere sportliche und nicht sportliche Veranstaltungen benutzt. So finden wir oft auch:
Feuerwehrolympiade, Poesieolympiade, Schacholympiade etc.