Hasta la vista, Baby: Google Translate und die beliebtesten Filmzitate
Jeder von uns hat schon mal den Text eines Lieblingssongs, ein Zitat, einen Auszug aus der Gebrauchsanweisung oder sogar den Inhalt einer geschäftlichen E-Mail in Google Translate übersetzt. Bei GORR haben wir das vielseitige Tool benutzt, um zu testen, wie es beim Übersetzen der beliebtesten Filmzitate abschneidet.
Wie funktioniert Google Translate überhaupt?
Das Tool ist seit 2006 verfügbar und übersetzt derzeit 109 Sprachen. Seit 2016 arbeitet es auf Basis von Neuronennetzen. Dabei vergleicht es simultan unzählige Texte aus unzähligen Quellen und berücksichtigt so bei der Übersetzung auch den Kontext. Es lernt und verbessert sich ständig. Beim Übersetzen bedient es sich einer Zwischensprache, meist ist das Englisch. Wenn Sie zum Beispiel eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Kroatische benötigen, vergleicht es zuerst Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische und aus dem Kroatischen ins Englische und erstellt erst dann auf der Basis der entdeckten Verbindungen eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Kroatische.
Vor- und Nachteile
Der größte Vorteil des Übersetzungstools ist seine Zugänglichkeit. Es ist kostenlos und schnell. Außerdem lernt und verbessert es sich ständig.
Seine Nachteile sind, dass die Qualität der Übersetzung stark von der Sprachkombination abhängt. Bei häufigeren Sprachkombinationen (z. B. Französisch-Englisch), bei denen die Textdatenbank größer ist, ist die Qualität dann auch besser als bei seltenen Sprachkombinationen. Außerdem macht das Tool Fehler -auch grammatikalische – und funktioniert nicht gerade optimal, wenn es um Übersetzungen von Textstücken im übertragenen Sinn geht. Ein weiterer wichtiger Nachteil ist, dass Google Translate keinen Datenschutz bietet. Jeder Text, den Sie in das Tool eingeben, wird Google direkt serviert.
Google Translate und Übersetzungen der beliebtesten Filmzitate
Wir haben ein bisschen herumgespielt und mit Google Translate einige der berühmtesten Zitate aus der Filmgeschichte übersetzt.
„I guess it comes down to a simple choice really. Get busy livin‘, or get busy dyin‘.“ (Die Verurteilten, 1994)
Google Translate: Ich denke, es kommt wirklich auf eine einfache Wahl an. Beschäftige dich mit dem Leben oder beschäftige dich mit dem Sterben.
Offiziele Übersetzung: Entscheide dich, ob du leben oder sterben willst… nur darum geht es.
„E.T. phone home“ (E.T. – Der Außerirdische, 1982)
Google Translate: E.T. Zuhause anrufen
Offizielle Übersetzung: E.T. nach Hause telefonieren!
“A census taker once tried to test me. I ate his liver with some fava beans and a nice Chianti.“ (Das Schweigen der Lämmer, 1991)
Google Translate: Ein Volkszähler hat einmal versucht, mich zu testen. Ich habe seine Leber mit Favabohnen und einem guten Chianti gegessen.
Offizielle Übersetzung: Einer dieser Meinungsforscher wollte mich testen. Ich genoss seine Leber mit ein paar Favabohnen, dazu einen ausgezeichneten Chianti.
„Here’s looking at you, kid.“ (Casablanca, 1942)
Google Translate: Hier sieht man dich an, Kleiner.
Offizielle Übersetzung: Ich schau dir in die Augen, Kleines!
Vielleicht wenden Sie sich doch lieber an Profis? ?
Und noch ein interessanter Tipp zum Schluss:
Google Translate kann in jedem gewünschten Akzent sprechen. Geben Sie beispielsweise „Hasta la vista, Baby“ ein und stellen Sie die Sprache auf Koreanisch. Der Text wird Ihnen dann mit koreanischem Akzent vorgelesen.