Wussten Sie, dass wir im Übersetzungsbüro GORR neben klassischem Konsekutiv- und Simultandolmetschen auch Ferndolmetschen anbieten? Sie fragen sich, wie es genau funktioniert? Wir erklären die Einzelheiten.
Ferndolmetschen wird nicht vor Ort, sondern über das Internet durchgeführt. Sie haben richtig vermutet, dass es gerade in der letzten Zeit einen Aufschwung erfahren hat, wobei auch die schnelle und stetige Entwicklung neuer Technologien stark zu seinem Wachstum beigetragen hat.
Mit welchen Anwendungen wird es durchgeführt?
Ferndolmetschen kann mit einer Vielzahl von Online-Tools durchgeführt werden, darunter Zoom, Skype, Webex und Microsoft Teams.
Wie genau funktioniert Ferndolmetschen?
Ganz einfach. Laden Sie zusätzlich zu den anderen Teilnehmern einen Dolmetscher zu ihrem Online-Meeting ein. Die Teilnehmer müssen sich lediglich in das ausgewählte Online-Tool einloggen, das Headset aufsetzen und ihren Sprachkanal auswählen.
Was müssen Sie tun, bevor Sie ein Online-Event mit einem Dolmetscher veranstalten?
Es empfiehlt sich immer, das Material vorab an den Dolmetscher zu senden oder ihm zumindest das Thema und die Tagesordnung des Meetings mitzuteilen. Insbesondere bei Fachthemen wird der Dolmetscher für das Material dankbar sein, da er sich besser vorbereiten kann. Es wird auch empfohlen, die Online-Umgebung vor der Veranstaltung zu testen, um sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es sollte. Es ist daher eine gute Idee, sich vor dem Online-Event mit dem Dolmetscher einmal online zu treffen und das Equipment und den Ablauf zu überprüfen.
Welche Vorteile hat das Ferndolmetschen?
Das Ferndolmetschen hat gewisse Vorteile, zu denen sicherlich niedrigere Kosten gehören, da der Kunde die Reise- und Übernachtungskosten des Dolmetschers nicht bezahlen muss. Auch die Kosten für Dolmetscherequipment wie Kabinen und Kopfhörer sowie die Kosten für einen Techniker vor Ort, der für einen reibungslosen Ablauf sorgt, entfallen. Zudem ist das Ferndolmetschen umweltfreundlicher, da die Anreise zum Einsatzort entfällt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie aus einem größeren Pool an Dolmetschern auswählen können und somit wirklich den für Sie am besten geeigneten Dolmetscher wählen können, da Sie nicht ortsgebunden sind. Auch die Durchführungszeit ist schneller, da, wie bereits erwähnt, die Organisation der Anreise und der Unterkunft des Dolmetschers nicht erforderlich ist.
Und die Nachteile?
Natürlich ist ein Online-Event nicht mit einem Live-Event zu vergleichen. Wir sind uns wahrscheinlich alle einig, dass bei Online-Meetings viel verloren geht, nicht zuletzt der persönliche Kontakt. Auch mögliche technische Probleme, die eine reibungslose Umsetzung behindern könnten, müssen berücksichtigt werden. In jedem Fall sollte die Umgebung die Qualität der Dolmetschung selbst nicht beeinträchtigen. Ein guter und erfahrener Dolmetscher kommt in jeder Umgebung zurecht.
♦ UNSER GESCHÄNK ♦
Das Übersetzungsbüro GORR bietet Ihnen bis Ende Oktober 2022 ein einstündiges kostenfreies Ferndolmetschen vom Englischen ins Slowenische und umgekehrt in Microsoft Teams an. Rufen Sie uns unter +386 (0)40 507 974 an oder schreiben Sie an info@gorr.si und buchen Sie Ihren Termin!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sie auf Wunsch jedoch auch ablehnen.AkzeptierenAblehnenMehr lesen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.