Fachbegriffe aus der Übersetzungsbranche
Sie haben eine Übersetzung des Geschäftsberichts bestellt und das Übersetzungsbüro hat Ihnen mitgeteilt, dass es eine Analyse des Originals in seinem CAT-Tool durchführen und Ihnen den Preis mitteilen würde. Sie wissen nicht, was ein CAT-Tool sein soll? Damit Sie wissen, was Sie bestellen, haben wir bei GORR ein Glossar mit den gängigsten Begriffen im Bereich Übersetzung erstellt.
Im heutigen, ersten Teil, sehen wir uns die allgemeinen Begriffe an, die Sie gleich zu Beginn brauchen. Im nächsten Teil konzentrieren wir uns auf spezifischere Begriffe im Bereich der Übersetzungstechnologien. Fröhliches Lesen! ?
Sprachkombination
Die Ausgangssprache (die Sprache, aus der Sie übersetzen möchten) und die Zielsprache (die Sprache, in die Sie übersetzen möchten).
Original
Der Text, den Sie übersetzen möchten. Der Übersetzungsdienstleister führt eine Analyse des Originals durch. Bei der Analyse des Originals errechnet das Übersetzungstool die Anzahl der zu übersetzender Wörter und anhand dessen wird dann der Preis ermittelt.
Beglaubigte Übersetzung
Eine amtliche Übersetzung, die rechtsgültig ist und in Gerichtsverfahren und Ämtern im In- und Ausland verwendet werden kann. Sie muss von einem Gerichtsdolmetscher erstellt werden. Der Gerichtsdolmetscher bestätigt mit einem Stempel die Eignung der Übersetzung. Darüber hinaus bindet er sie je nach Bedarf mit einer Schnur an das Original, die beglaubigte oder unbeglaubigte Kopie (das letztere auf eigene Verantwortung). Beglaubigte Übersetzungen werden in der Regel für Übersetzungen von Straffreiheitsbescheinigungen, Urkunden, Registerauszügen etc. benötigt.
Korrekturlesen
Sprachliche und stilistische Überprüfung des Textes. Das Korrekturlesen kann ein- oder zweisprachig erfolgen, wobei beim zweisprachigen Korrekturlesen auch der Inhalt des Textes im Bezug zum Original geprüft wird.
Lokalisierung
Anpassung des Textes (der normalerweise für den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung bestimmt ist) an die kulturellen Besonderheiten des Zielmarktes.
Dolmetschen
Mündliches Übersetzen des gesprochenen Textes. Wir unterteilen es in Simultan- und Konsekutivdolmetschen. Beim Simultandolmetschen übersetzt der Dolmetscher den Text so zeitnah wie möglich, während der Sprecher weiterspricht. Der Dolmetscher sitzt normalerweise in einer schalldichten Kabine und spricht in ein Mikrofon. Beim Konsekutivdolmetschen steht der Dolmetscher neben dem Sprecher, hört sich seine Rede an und übersetzt erst, wenn der Redner eine Pause macht.
Glossar
Liste der Terminologie aus einem bestimmten Fachgebiet mit Definitionen und/oder Übersetzungen.
Computerunterstützte Übersetzung (auf Englisch Computer-assisted translation – CAT)
Alle Programme, die Übersetzer bei der Arbeit als Hilfe nutzen. Dazu gehören elektronische ein- und zweisprachige Wörterbücher, Thesauri und Kollokationswörterbücher sowie Übersetzungsprogramme mit Translation Memorys, Terminologiedatenbanken und mehr (die bekanntesten sind memoQ und Trados). Im Gegensatz zu maschinellen Übersetzern (z. B. Google Translate) übersetzen CAT-Tools die Texte nicht automatisch, sondern helfen dem Übersetzer nur beim Übersetzen.
Maschinelle Übersetzung (auf English Machine translation– MT)
Automatisiertes Übersetzen, bei dem ein maschinelles Übersetzungsprogramm Text anstelle eines Übersetzers übersetzt. Ohne menschliche Hilfe geht es jedoch nicht, und es wurde eine neue Methode namens Post-Editing entwickelt, bei der der Übersetzer die maschinelle Übersetzung bearbeitet.
Weitere Begriffe gibt es in unserem nächsten Blog!
Lesen Sie mehr hier: