Close

Fachbegriffe aus der Übersetzungsbranche, Teil 2

Willkommen zum zweiten Teil unseres Glossars der gebräuchlichsten Übersetzungsbegriffe. Im letzten Teil haben wir allgemeine Begriffe betrachtet, die bei der Beauftragung einer Übersetzung nützlich sind, und heute wenden wir uns spezifischeren Begriffen im Bereich der Übersetzungstechnologien zu.

 

Übersetzungsspeicher (auf Englisch Translation Memory oder TM)

Eine Datenbank, in der die Sätze, Absätze oder Textsegmente gespeichert sind, die in der Vergangenheit übersetzt wurden. Jeder Translation-Memory-Eintrag besteht aus dem Originaltext und seiner Übersetzung. Translation Memorys werden in Übersetzungstools wie memoQ verwendet. Sie schlagen dem Übersetzer bei der Übersetzung neuer Texte automatisch Sätze, Absätze oder Segmente aus früheren Übersetzungen vor. Somit muss ein Übersetzer einen Text, den er in der Vergangenheit schon einmal übersetzt hat, nicht noch einmal übersetzen.

 

Terminologiedatenbank (auf Englisch Termbase oder TB)

Datenbank mit Terminologie. Jeder Eintrag in der Termbase besteht aus einem Begriff und seiner Übersetzung, kann aber auch andere Daten wie Definition, Anwendungsbeispiel, Fachgebiet, grammatikalische Angaben (Verb, Substantiv etc.) und weitere Informationen enthalten. Terminologiedatenbanken werden in Übersetzungstools wie memoQ verwendet.

 

Qualitätssicherung (auf Englisch Quality Assurance or QA)

Der Schlüsselprozess zur Sicherstellung der Makellosigkeit von Übersetzungen, den jede Übersetzung vor der Einreichung durchlaufen sollte. Qualitätssicherung wird normalerweise mit verschiedenen Übersetzungstools durchgeführt, um zu überprüfen, ob es maschinell erkennbare Fehler in der Übersetzung gibt. Die Tools vergleichen die Übersetzung mit dem Original und erkennen automatisch Fehler wie doppelte Leerzeichen, nicht übereinstimmende Zahlen, inkonsequent übersetzte Wörter usw.

 

Konkordanz

Ein Tool, das Teil eines Übersetzungsprogramms (z. B. memoQ) ist und mit dem es möglich ist, bestimmte Wörter oder Phrasen im aktiven Translation Memory, das heißt in bereits übersetzten Texten, zu finden. Wörter und Sätze erscheinen im Kontext und können dem Übersetzer beim Übersetzen helfen.

 

Segmentierung

Wenn wir einen Text in ein Übersetzungstool (z. B. memoQ) importieren, wird er gemäß den Segmentierungsregeln in einzelne Segmente zerlegt. Ein Segment ist normalerweise ein Satz, es können jedoch andere Segmentierungsregeln bestimmt werden.

 

XLIFF

XLIFF oder XML Localization Interchange File Format ist ein Format, das für den Austausch zwischen computergestützten Übersetzungstools verwendet wird.

 

Trefferwerte

Wenn wir Texte in ein Übersetzungstool importieren, vergleicht das Tool, wie viel Text ganz (exakte Treffer) oder teilweise (Fuzzy-Treffer) innerhalb des zu übersetzenden Textes oder mit dem Text im Translation Memory übereinstimmt. Je nach den Trefferwerten lässt sich dann besser planen, wie viel Zeit der Übersetzer für die Übersetzung aufwenden wird, da Wörter, die exakte oder Fuzzy-Treffer sind, schneller übersetzt werden.

 

Alignment

Der Prozess, bei dem wir aus bestehenden Texten (Originale und Übersetzungen) ein Translation Memory erstellen. Das Alignment wird in einem Übersetzungstool durchgeführt, das Texte in Segmente unterteilt und Übereinstimmungen zwischen ihnen findet. Passende Segmente werden dann in das Translation Memory exportiert und können bei der Übersetzung eine große Hilfe sein.

 

Lesen Sie auch:

Fachbegriffe aus der Übersetzungsbranche

Wie man zwischen guten und schlechten Übersetzungsangeboten unterscheidet