Close

Die meistübersetzten Bücher der Welt

Bücher verbreiten wichtige Ideen und regen zum kritischen Denken an. Gerade in der Vergangenheit spielte die Literatur eine zentrale Rolle bei der Gestaltung kultureller und in manchen Nationen sogar nationaler Identitäten. In diesem Sinne haben wir recherchiert, welche die meistübersetzten Bücher aller Zeiten sind.

 

1. Die Bibel 

Die Antwort darauf, welches das meistübersetzte Buch aller Zeiten ist, ist ziemlich einfach. Das ist natürlich die Bibel. Sie ist ursprünglich auf Hebräisch, Aramäisch und Griechisch verfasst, und zumindest Teile der Bibel wurden in mehr als 3.380 Sprachen übersetzt, darunter künstliche Sprachen wie Elbisch und Klingonisch.

 

2. Der kleine Prinz 

An zweiter Stelle steht das Werk des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry. Es wurde 1943 veröffentlicht und ist bis heute eines der beliebtesten Kinderbücher aller Zeiten, wie auch die Zahlen belegen.

 

Auf dem Rest der Liste der meistübersetzten Bücher aller Zeiten dominieren ebenso religiöse und ideologische Werke und Kinderbücher und Märchen. Unten können Sie sich die Plätze drei bis zehn ansehen.

 

3. Pinocchio

Autor: Carlo Collodi

Ausgabe: 1883

Originalsprache: Italienisch

 

4. Daodejing

Autor: Weise namens Laozi

Ausgabe: um 400 v. Chr.

Originalsprache: Chinesisch

 

5. Manifest der Kommunistischen Partei

Autor: Karl Marx und Friedrich Engels

Ausgabe: 1848

Originalsprache: Deutsch

 

6. Alice im Wunderland

Autor: Lewis Carroll

Ausgabe: 1865

Originalsprache: Englisch

7. Steps to Christ

Autor: Ellen G. White

Ausgabe: 1892

Originalsprache: Englisch

 

8. Don Quijote

Autor: Miguel de Cervantes Saavedra

Ausgabe: 1615

Originalsprache: Spanisch

 

9. Andersens Märchen

Autor: Hans Christian Andersen

Ausgabe: 1835–1852

Originalsprache: Dänisch

10. Asterix

Autor: René Goscinny und Albert Uderzo

Ausgabe: 1959–

Originalsprache: Französich

 

Wenn wir eine Schlussfolgerung ziehen, ist es vielleicht gar nicht so überraschend, dass Kinderwerke auf der Liste überwiegen. Denn wenn wir den Gedanken aus dem am zweithäufigsten übersetzten Buch aller Zeiten, Der kleine Prinz, zusammenfassen:

Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran.